Fokus auf konservative Behandlungsmethoden
Weit über 90% unserer Patienten werden mit konservativen Behandlungsmethoden rehabilitiert. Bei weniger als 10% kommen operative Massnahmen zur Anwendung.
Veränderungen am menschlichen Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder), die daraus entstehenden Schäden und Schmerzen sowie die konservativen therapeutischen Massnahmen sind Inhalt der Orthopädie. Die orthopädische Chirurgie befasst sich mit den operativen Lösungsansätzen. Sie verfügt heute über technisch hochentwickelte Operationsmethoden.
Krankheitsbilder
Folgende Krankheitsbilder der Gelenke und Wirbelsäule sind Teil unserer Behandlungsgebiets:
- Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalance
- Bandscheibenprobleme wie Discusprolaps / Discushernie
- Spinalkanalverengung, -stenose
- Arthrosen (Verschleiss- / Abnützungserscheinungen) an Gelenken
- Skoliosen & Torsionsskoliosen, Fehlformen
- Missbildungen: Spondylolyse, Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Degenerative & posttraumatische Instabilitäten
- Frakturen & Weichteilverletzungen an Hals- und Lendenwirbelsäule

Behandlungsmethoden
Eine Therapie ist nur dann sinnvoll, wenn sie auf den Patienten und dessen Krankheitsbild massgeschneidert ist.
Die richtige Analyse und Diagnosestellung geben die Richtung für die entsprechende Behandlungsmethode und Strategie vor. Wir setzen in unserer Praxis in Küsnacht in erster Linie auf konservative Therapieformen wie Physiotherapie und medikamentöse Schmerztherapie. Ein operativer Eingriff wird erst diskutiert, wenn sanfte Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind.
Auch bei der operativen Therapie gibt es nicht nur einen Lösungsweg für ein Krankheitsbild. Es gilt, die für den Patienten individuell optimale Operationsmethode zu wählen. Dabei wird die Invasivität adäquat angepasst. Meine Behandlungsmethoden umfassen verschiedenste Formen der Konservativen und invasiven Therapie:
"Wenn die subjektiven Angaben mit den klinischen und bildgebenden Befunden übereinstimmen, sind die Voraussetzungen für die richtige Diagnose gegeben. Somit kann die richtige Behandlungsmethode angewendet und das beste Resultat erreicht werden."
(Prof. Dr. med. A. Schreiber)
Konservative Therapien
- Hauseigene Physiotherapie
- Medikamentöse Schmerztherapie
Invasive Therapien
Dekompressions-Chirurgie
- Mikroskopische Discushernien-Entfernung
- Spinalkanalerweiterung
- Tumorentfernung
Rekonstruktions-Chirurgie
- Revision
- Fixation / Versteifung
- Aufbau / Korrektur von Fehlstellungen (3D-Rekonstruktion)
- Bandscheibenersatz
Revisions-Chirurgie
- Mikroskopische Entfernung von Narben
- Ablösung von Adhäsionen / Verklebungen, Verknöcherungen
- Befreiung von Nervenwurzeln
- Weitere "second-look" Chirurgie
Für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung steht Ihnen mein Team gerne zur Verfügung.Invasive Therapien